Infos

Über uns, unsere Idee eines guten Bieres und Informationen rund um die Produktion des Birkenwäldle

Mainstream?
Nö.

Wir sind keine Braumeister, sondern eher Neudenker, die sich bewusst vom Mainstream abheben möchten und dafür mit traditionellen Zutaten arbeiten. Ohne unnötigen Schnickschnack. Es geht um die Qualität und das Handwerk. Um ein Bier zu schaffen, das auf echte, natürliche Zutaten setzt, um das Beste aus jedem Schluck herauszuholen.

Craft Beer

Craft Beer und handgemacht – im Prinzip ist es dasselbe. Beide Begriffe stehen für Bier, das mit Hingabe und in kleiner Menge gebraut wird, mit Fokus auf Qualität und Geschmack. Es geht nicht nur um den Namen, sondern darum, dass jedes Detail zählt. Handgemacht oder Craft – hier steckt überall die gleiche Leidenschaft drin.

Birkenwäldle

Der Name „Birkenwäldle“ entstand aus einer Mischung von Tradition und Naturverbundenheit. In der Familie gab es einen kleinen Schrebergarten, der diesen Namen trug, und die Inspiration fand ihren Ursprung in der Straße Im Birkenwald. Wir wollten einen Namen, der schwäbisch klingt, für etwas Kleines und Regionales steht, dabei aber dennoch prägnant bleibt. So spiegelt „Birkenwäldle“ nicht nur eine Geschichte wider, sondern auch die Liebe zu unserer Heimat und den besonderen, natürlichen Zutaten, die in jedem Schluck unseres Biers stecken.

Bio-Zertifizierung

Seit der Gründung und dem Verkaufsstart von Birkenwäldle sind wir stolz darauf, von Anfang an Bio-zertifiziert zu sein. Unsere Bio-Zertifizierung (DE-ÖKO-006) stammt von der Kontrollstelle ABCERT AG, die sicherstellt, dass wir die höchsten Standards in Bezug auf Nachhaltigkeit und Qualität erfüllen. Die entsprechenden Zertifizierungen findet Ihr hier.

Warum 330ml?

Weil weniger manchmal mehr ist. 330 ml ist die perfekte Größe für unser Bier, weil sie genau die richtige Menge für den Genuss bietet. Nicht zu viel, nicht zu wenig – ideal für den Moment, in dem man einfach gutes Bier genießen möchte. Diese Größe sorgt für einen frischen, vollmundigen Geschmack, ohne dass man sich überladen fühlt. Einfach ideal, für eine normale Trinkgeschwindigkeit. Wer mag schon schales warmes Bier?

Wie lange ist Birkenwäldle Haltbar?

Das Birkenwäldle ist nach unserer Herstellung mindestens sechs Monate lang haltbar. Durch die unfiltrierte, untergärige und unpasteurisierte Art besitzt unser Birkenwäldle einen einzigartigen Geschmack. Wir setzen daher den Fokus auf die Qualität des Birkenwäldle.

Rohstoffe?

Unsere Rohstoffe stammen aus der Region und spiegeln die Qualität und Frische der Umgebung wider. Das kristallklare Wasser aus dem Bodensee bildet die Grundlage für jedes Bier, während Bio-Hopfen und Bio-Malz direkt aus dem Süden Deutschlands kommen. Diese regionalen Zutaten garantieren nicht nur den einzigartigen Geschmack, sondern auch die Verbundenheit mit der Heimat, die in jeder Flasche steckt. Und das komplett in Bio-Qualität.

Ist Birkenwäldle Vegan?

Unser Bier ist vegan, weil wir bei der Herstellung auf tierische Produkte verzichten. Das bedeutet, dass keine Gelatine, keine Fischblase oder andere tierische Bestandteile verwendet werden. Wir setzen auf natürliche, pflanzliche Zutaten – für ein Bier, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch gut für die Umwelt und alle, die bewusst genießen möchten.

Wo kann ich Birkenwäldle kaufen?

Birkenwäldle kannst du bei ausgewählten Einzelhändlern, Bierexperten und natürlich in unserem eigenen Online-Shop kaufen. Zudem kannst du uns direkt vor Ort besuchen und das Bier frisch genießen. Gelegentlich sind wir auch auf Festen und Messen vertreten, um das Bier noch mehr Menschen näherzubringen.

Wo kann ich die Flasche zurückgeben?

Unsere Flasche ist eine Sonderflasche im Mehrwegsystem. Das bedeutet, dass sie nur bei den Händlern zurückgegeben werden können, bei denen du das Bier auch gekauft hast. So bleibt alles im Kreislauf, und wir können sicherstellen, dass die Flasche wieder für den nächsten Genuss bereit ist. Nachhaltig und einfach – auch bei uns kannst du die Flasche direkt zurückgeben oder per Versand zurückschicken.

Warum Bio?

BIO ist die beste Wahl, weil es für Reinheit und Qualität steht. Es bedeutet keine Zusätze und nur natürliche Zutaten, die den Geschmack ehrlich und unverfälscht machen. Wir setzen auf Nachhaltigkeit und Respekt für die Natur – für ein Bier, das mit gutem Gewissen genossen werden kann.

Technik

Unsere Technik setzt auf traditionelle Handarbeit in jedem Schritt. Der Prozess beginnt mit einem Halbautomaten mit 1000 Litern Braukapazität, in dem die Würze hergestellt wird. Von dort geht es weiter in die vierwöchige Vergärung, ein Zeitraum, in dem das Bier unter Druck reifen kann. Die Abfüllung erfolgt dann manuell, wobei jede Flasche mit höchster Präzision von Hand befüllt wird. Diese sorgfältige und händische Fertigung sorgt dafür, dass jede Flasche Bier mit Liebe und Hingabe gefüllt wird – ganz ohne vollautomatische Maschinen.

Beste Qualität.
Handgemacht.

Mit echter Freude und Leidenschaft gebraut – und ganz ohne Pasteurisierung. So bleibt alles, was unser Bier besonders macht, in jedem Schluck enthalten. Es kommt genau so in deine Flasche, wie es gebraut wurde: lebendig und frisch.

Die Köpfe
Hinter dem Wäldle

Patrick Schanzenbach

Patrick jongliert zwischen Finanzen, Produktion und Backoffice. Er behält den Überblick über Zahlen, Abläufe und Termine und sorgt dafür, dass alles zusammenpasst. So bringt er Struktur in den Betrieb und schafft Raum für Neues.

Pierre Schanzenbach

Pierre hat ein Auge fürs Detail und kümmert sich um Optimierung, Vertrieb und Marketing. Er sorgt dafür, dass unsere Ideen die Leute erreichen. Mit seinem Gespür für Menschen und Märkte bringt er den richtigen Schwung ins Birkenwäldle.

Vincenzo Bortolussi

Vincenzo steht mitten im Brauvorgang und hat die Hand am Sudkessel. Ob Brauen oder Reparaturen er packt an, wo es gebraucht wird, und hält die Technik am Laufen. Er vereint Präzision mit Leidenschaft und sorgt so für gleichbleibende Qualität.